BREEAM: Ein Leitfaden zur Umweltbewertung von Gebäuden

Ausgewähltes Thema: BREEAM: Ein Leitfaden zur Umweltbewertung. Willkommen! Hier entdecken Sie, wie die weltweit etablierte Bewertungsmethode BREEAM Gebäude nachhaltiger, gesünder und zukunftsfähiger macht – verständlich erklärt, mit Praxisgeschichten und klaren Schritten. Teilen Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Blog, um keine Insight-Updates zu verpassen.

Was BREEAM ausmacht – Ursprung, Prinzipien, Wirkung

Von 1990 bis heute: Die Entwicklung einer Methode

BREEAM wurde 1990 vom Building Research Establishment entwickelt und hat sich zur global verbreiteten Gebäudezertifizierung entwickelt. Es verbindet wissenschaftliche Standards mit praxisnahen Kriterien, die laufend aktualisiert werden, damit Neubau und Bestand messbar besser für Umwelt, Menschen und Wirtschaft funktionieren.

Struktur und Bewertung: Kategorien, Punkte, Ratings

BREEAM bewertet in Kategorien wie Management, Gesundheit, Energie, Transport, Wasser, Materialien, Abfall, Landnutzung/Ökologie, Verschmutzung und Innovation. Projekte sammeln Credits, die zu Ratings führen: Pass, Good, Very Good, Excellent, Outstanding. Transparent, vergleichbar und motivierend für echte Fortschritte.

Warum sich der Aufwand lohnt – Nutzen für alle

BREEAM reduziert Betriebskosten, stärkt Wohlbefinden, steigert Immobilienwert und senkt Risiken. Nutzer profitieren von gesünderen Innenräumen, Eigentümer von stabiler Nachfrage, Städte von geringeren Emissionen. Teilen Sie Ihre Erwartungen an nachhaltige Gebäude in den Kommentaren und inspirieren Sie die Community.

Vorbewertung und Zieldefinition

Zu Beginn werden Projektziele, Standortbedingungen und Budget bewertet. Eine Vorbewertung zeigt realistische Ratings und Prioritäten. Je früher der Dialog mit dem BREEAM-Assessor startet, desto besser lassen sich Planung, Ausschreibung und Nachweise ausrichten. Welche Ziele würden Sie setzen?

Planung, Nachweise und Teamarbeit

In der Entwurfs- und Ausführungsphase sammelt das Team belastbare Nachweise: Zeichnungen, Berechnungen, Produktdaten, Protokolle. Regelmäßige Reviews sichern Qualität. Gute Kommunikation zwischen Architektur, TGA, Fachplanungen und Bauunternehmen verhindert Lücken. Teilen Sie Ihre Tool-Tipps für effizientes Nachweismanagement.

Fallbeispiel: Der Weg zu BREEAM Excellent

Ein Bestandsbüro aus den 2000ern, hohe Verbräuche, unzufriedene Nutzer. Das Team setzte sich BREEAM Excellent als ambitioniertes Ziel. Eine ehrliche Bestandsanalyse deckte Potenziale bei Hülle, Regelung, Wasser und Mobilität auf – samt realistischem Zeit- und Budgetrahmen.

Fallbeispiel: Der Weg zu BREEAM Excellent

Dämm- und Fensterupgrade, Demand-Controlled Ventilation, LED mit Präsenz und Tageslichtregelung, PV, Grauwassernutzung, Fahrradfreundlichkeit, niedrige VOC-Materialien. Ein Nachweisplan strukturierte alles. Wöchentliche Reviews hielten Kurs und motivierten. Welche Maßnahme hätten Sie zuerst umgesetzt? Schreiben Sie uns.
Wer den BREEAM-Assessor erst am Ende holt, riskiert verpasste Chancen. Frühzeitige Workshops klären Kriterien, Belege und Verantwortlichkeiten. Vereinbaren Sie Kick-off, Meilensteine und Reviewtermine. Kommentieren Sie, welche Agenda-Punkte in Ihren Kick-offs unverzichtbar sind.

Typische Stolpersteine vermeiden

Ihre nächsten Schritte mit BREEAM

01

Mini-Checkliste zum Start

Definieren Sie das Zielrating, wählen Sie das BREEAM-Schema, benennen Sie Rollen, planen Sie Nachweise, und starten Sie mit einer Vorbewertung. Laden Sie Ihr Team ein, diese Liste gemeinsam zu ergänzen und teilen Sie Ihre Version als Inspiration für andere Leser.
02

Lernen in der Community

Erfahrungen sind Gold wert. Kommentieren Sie Ihre besten BREEAM-Hacks, vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten und stellen Sie Fragen. Wir sammeln die klügsten Tipps und veröffentlichen regelmäßig Praxisbeispiele. Abonnieren Sie, um neue Fallstudien und Tools direkt zu erhalten.
03

Dranbleiben und messen

Setzen Sie Monitoring-Ziele und berichten Sie Fortschritte: Energie, Wasser, Komfort, Nutzerfeedback. Kleine Rituale machen Nachhaltigkeit zur Gewohnheit. Welche KPI verfolgen Sie monatlich? Schreiben Sie uns, und wir bereiten eine Vorlage vor, die zur BREEAM-Dokumentation passt.
Adfamedicare
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.