WELL‑Zertifizierung: Gesundheit und Wohlbefinden wirkungsvoll steigern

Gewähltes Thema: WELL‑Zertifizierung – Gesundheit und Wohlbefinden steigern. Entdecken Sie, wie der weltweit anerkannte, evidenzbasierte Standard Arbeits‑ und Lebensräume so gestaltet, dass Menschen messbar gesünder, fokussierter und zufriedener sind. Abonnieren Sie unseren Blog, stellen Sie Fragen und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit WELL – Ihre Perspektive bereichert unsere Community!

Was ist die WELL‑Zertifizierung?

WELL stellt den Menschen in den Mittelpunkt: Luft, Wasser, Licht, Bewegung, Materialien, Akustik, thermischer Komfort, Geist und Gemeinschaft werden ganzheitlich betrachtet, damit Räume nicht nur schön aussehen, sondern Kraft, Ruhe und Leistungsfähigkeit schenken.

Gesunde Luft: Atmen ohne Kompromisse

WELL fordert Grenzwerte und Messroutinen für CO2, flüchtige organische Verbindungen und Partikel. Wenn Schadstoffe sinken, nehmen Kopfschmerzen ab, Konzentration und Entscheidungssicherheit steigen – spürbar bereits nach wenigen Wochen Betrieb.

Gesunde Luft: Atmen ohne Kompromisse

Bedarfsgeführte Lüftung, HEPA‑ oder MERV‑Filtration und saubere Außenluftansaugung wirken gemeinsam. Pflanzen ergänzen visuell, doch die Technik liefert verlässliche Ergebnisse. Teilen Sie, welche Maßnahmen für Ihr Team am besten funktionierten!

Licht und Biorhythmus: Tageslicht als Leistungsbooster

Dynamische Beleuchtung passt Intensität und spektrale Zusammensetzung an. Kühle, hellere Töne am Vormittag fördern Wachheit, abends helfen wärmere Töne beim Runterfahren. Fragen Sie Ihr Team, wann sich Lichtwechsel am natürlichsten anfühlen.

Licht und Biorhythmus: Tageslicht als Leistungsbooster

WELL priorisiert clevere Abschattung, matte Oberflächen und ausgewogene Kontraste. Wenn Personen den Bildschirm nicht mehr zusammenkneifen, sinkt Augenstress, Präsentationen werden klarer – und kreative Arbeit macht wieder mehr Freude.

Wasser und Ernährung: Vom Hahn bis zur Kantine

Filtration, regelmäßige Tests und gut platzierte Trinkstationen senken Barrieren. Wenn Qualität und Geschmack überzeugen, greifen Menschen häufiger zum Wasser. Ein Dashboard im Flur machte den Unterschied im Alltag plötzlich greifbar.

Bewegung und ergonomische Räume

Aktive Gestaltung statt Alibi‑Fitness

Sichtbare, einladende Treppen, Steh‑Besprechungen und kurze Gehwege zwischen Zonen erzeugen natürliche Aktivität. Diese kleinen Impulse addieren sich, reduzieren Verspannungen und stärken das Teamgefühl ganz nebenbei.

Ergonomie, die mitdenkt

Höhenverstellbare Tische, adaptive Stühle und klare Monitoraufstellungen sind kein Luxus, sondern Prävention. Mit kurzen Bewegungserinnerungen in der Kalender‑Routine werden Rücken und Nacken dankbar leiser.
Absorber, Zonierung und klare Regeln für Fokus‑ und Kollaborationsbereiche senken Stress deutlich. Konzentriertes Arbeiten fällt leichter, und Gespräche fühlen sich respektvoller an, weil der Raum sie freundlich rahmt.

Akustik, Materialien und thermischer Komfort

WELL bevorzugt emissionsarme Kleber, Farben und Möbel. Wenn Neueinrichtungen nicht „neu“ riechen, profitieren Atemwege und Kopf. Fragen Sie Ihre Lieferkette nach Nachweisen – Transparenz schafft Vertrauen und bessere Entscheidungen.

Akustik, Materialien und thermischer Komfort

Mind und Community: Kultur des Wohlbefindens

Räume für Ruhe, Gebet oder Stillarbeit signalisieren Respekt. Wenn Menschen ihre Energie schützen dürfen, wächst Kreativität. Teilen Sie, welche Orte Ihnen im Büro helfen, durchzuatmen und Gedanken zu sortieren.

Mind und Community: Kultur des Wohlbefindens

Barrierearme Wege, klare Leitsysteme und vielfältige Sitzhöhen sind kleine Bausteine großer Zugehörigkeit. WELL stärkt diese Perspektive, damit sich alle gesehen und eingeladen fühlen – jeden Tag.
Adfamedicare
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.